In de slotscène van Brecht en Weill’s meesterwerk Die Dreigroschenoper dreigt hoofdpersoon Macheath – Mackie Messer – opgehangen te worden. Op het laatste moment verschijnt er een deus ex machina in de vorm van een boodschapper van de koning die Macheath begenadigt. Jubel alom, maar zoals bedelaarskoning Peachum cynisch opmerkt: dit is een toneelstuk, in het échte leven gaat genade nooit voor recht. Peachum zet het slotkoraal van de Dreigroschenoper in om de toeschouwers er aan te herinneren dat in het aardse tranendal geen boodschappers van koningen verschijnen om de armen op het laatste moment te redden van hun lot: Denn die einen sind im Dunkeln/Und die andern sind im Licht /Und man siehet die im Lichte /Die im Dunkeln sieht man nicht.
Und so kommt zum guten Ende,
Alles unter einen Hut.
Ist das nötige Geld vorhanden,
Ist das ende meistens gut,
Dass nur er im Trüben fische,
Hat der Hinz den Kunz bedroht.
Doch zum Schluss vereint am Tische,
Essen sie des Armen Brot.
Denn die einen sind im Dunkeln,
Und die andern sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte,
Die im Dunkeln sieht man nicht.