Liefdesliedje du jour: Erinnerung An Die Marie A.

Alles vergaat, ook de liefde. Zelfs het beeld van de geliefde vervaagt in de loop der tijd. Brecht schreef dit intens cynische lied op 21 februari 1920 tijdens een treinreis naar Berlijn. Het lied verwijst naar Brecht’s jeugdliefde Marie Rose Amann. “Erinnerung an die Marie A.” laat zich gemakkelijk op een sentimenteel-romantische wijze lezen, maar Brecht zelf schijnt zich tegen een dergelijke interpretatie verzet te hebben. Uiteindelijk is het lied al even triest als cynisch: zelfs de herinnering aan een wolk – het meest vluchtige natuurverschijnsel – is blijvender dan de herinnering aan het gezicht of de kus van de geliefde.

 

1
An jenem Tag im blauen Mond September
Still unter einem jungen Pflaumenbaum
Da hielt ich sie, die stille bleiche Liebe
In meinem Arm wie einen holden Traum.
Und über uns im schönen Sommerhimmel
War eine Wolke, die ich lange sah
Sie war sehr weiß und ungeheuer oben
Und als ich aufsah, war sie nimmer da.

2
Seit jenem Tag sind viele, viele Monde
Geschwommen still hinunter und vorbei
Die Pflaumenbäume sind wohl abgehauen
Und fragst du mich, was mit der Liebe sei?
So sag ich dir: Ich kann mich nicht erinnern.
Und doch, gewiß, ich weiß schon, was du meinst
Doch ihr Gesicht, das weiß ich wirklich nimmer
Ich weiß nur mehr: Ich küsste es dereinst.

3
Und auch den Kuss, ich hätt’ ihn längst vergessen
Wenn nicht die Wolke da gewesen wär
Die weiß ich noch und werd ich immer wissen
Sie war sehr weiß und kam von oben her.
Die Pflaumenbäume blühn vielleicht noch immer
Und jene Frau hat jetzt vielleicht das siebte Kind
Doch jene Wolke blühte nur Minuten
Und als ich aufsah, schwand sie schon im Wind.

Uitgelichte afbeelding: Standeeld van Brecht in Berlijn: Door Jörg Zägel – Eigen werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=11971082